Rom - Kapitolinische Museen

Kapitolinische Museen Rom

Die Entstehungsgeschichte der Kapitolinischen Museen, die tatsächlich auch als die ersten öffentlichen Museen der Welt gelten, ist sehr interessant. Den Grundstock für die Sammlung, die heute aus mehreren Galerien und Antikensammlungen besteht, bildet eine Schenkung von Papst Sixtus dem IV. Dieser beschloss im Jahre 1471 die Vatikanischen Paläste von heidnischen Kunstschätzen zu „befreien" und überließ der Stadt Rom zunächst vier Kunstwerke: die Kapitolinische Wölfin, den Dornauszieher, den Camillus und den bronzenen Kopf Kaiser Konstantins.

Die beiden Hauptgebäude des Kapitolinischen Museenkomplexes liegen oberhalb des Forum Romanum auf dem namensgebenden Kapitolshügel. Es sind dies der prachtvolle Konservatorenpalast von Michelangelo und der Palazo Nuovo, der nach Plänen von Michelangelo erbaut und 1694 fertig gestellt wurde. Im Innenhof des Konservatorenpalastes befindet sich eine der sechs sprechenden Statuen Roms, der Maroforio.

Ein weiteres Gebäude der Kapitolinischen Museen ist das Centrale Montemartini. Seit 1997 ist ein großer Teil der Sammlung in dem ehemaligen Kraftwerk untergebracht. Die bedeutendsten Werke, die man in den Kapitolinischen Museen betrachten kann, sind neben den oben erwähnten Kunstschätzen, Gemälde bedeutender Maler, wie Tizian, Caravaggio und Rubens, sowie Fresken von Giuseppe Cesari. Die Besuchermagneten „Venus Capitolina" und die Büste der Medusa von Bernini sind ebenfalls hier untergebracht.

Ferienwohnungen in Rom
Attraktive Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Rom finden Sie hier. »
Hotels in Rom
Sie schätzen Komfort im Urlaub? Wie wäre es mit einem schönen Hotel in Rom? »
Fiumicino
In der Hafenstadt Fiumicino ist Roms Flughafen, aber auch seine "Badewanne". »
Frascati
Wein, frische Landluft, Entspannung und viel Historisches gibt es in Frascati. »
Tarquinia
Auf den Spuren der Etrusker wandeln oder schwimmen , wandern und radeln. »
Viterbo
Historischer Stadtkern, Paläste, Naturparks und kulturelle Events locken nach Viterbo. »
Bomarzo
Bomarzo ist ein mittelalterlich wirkendes Burgdorf oberhalb des "Monsterparks". »
Montefiascone
Das reizvolle Montefiascone bietet sich als Ausgangsbasis für einen Bolsenasee-Urlaub an. »
Sperlonga
Sperlonga erhielt die "Blaue Flagge" für Wasserqualität und ist perfekt für den Badeurlaub. »
Civita Castellana
Urlaub in Civita Castellana ist ein Ausflug in die Zeit der Römer und Felisker. »
Capranica
Historischer Ort zwischen Haselnuss- Plantagen und Weingärten. »
Bagnaia
Im Thermalbadeort Bagnaia stehen Wandern und Wellness im Vordergrund. »
Belmonte in Sabina
Das Dörfchen Belmonte in Sabina: Natur- und Kultur- Urlaub in den Sabiner Bergen. »
Bolsena
Bolsena am gleichnamigen See ist beliebt bei Ferienhaus- und Campingurlaubern. »
Acquapendente
Cittaslow Acquapendente: italienische Lebensart unweit des Lago di Bolsena. »
"Ewige Stadt" Rom Rom
Die "Ewige Stadt" Rom ist ein hervorragendes Ziel für Kunst- und Kulturfreunde. »
Anreise nach Rom - Flughafen Anreise nach Rom
Möglichkeiten über Flughäfen, Bahnhöfe, Straßen und das öffentliche Verkehrsnetz. »
Karte von Rom
Nutzen Sie den Routenplaner und die Karte von Rom für Ihre Urlaubsplanung. »
Sehenswertes - Rom
Die Vatikanstadt, das antike Zentrum Roms und das Kolosseum sollte man gesehen haben. »
Wetter in Rom
Wie das Wetter heute und in den kommenden Tagen in Rom wird, verrät die Wettervorhersage. »

Lizenz-Bestimmungen für das Foto

© Fotos der Kapitolinischen Museen:

Montemartini – facciata 1030415" von Lalupa – Eigenes Werk. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.

powered by webEdition CMS