Rom - Kolosseum

Kolosseum in Rom

Das Kolosseum gilt als das prototypische Amphitheater aus der Zeit der Römer. Kein Wunder: Nicht nur ist es das größte Amphitheater, sondern das größte geschlossene Gebäude überhaupt, das die alten Römer je gebaut haben.

Als das Bauwerk, das heute als Kolosseum bekannt ist, zwischen 72 und 80 nach Christi Geburt errichtet wurde, hieß es noch Amphitheatrum Flavium. Bauherr und zugleich Namensgeber war Titus Flavius Vespasianus, der als Vespasian zu dieser Zeit Kaiser des römischen Reiches war. Der heutige Name Kolosseum (oder Colosseo, wie das Gebäude im Italienischen heißt) setzte sich erst im 8. Jahrhundert durch und leitet sich von der Statue Colossus Neronis ab, die lange Zeit neben dem Amphitheater stand.

Das Kolosseum ist 48 Meter hoch, 156 Meter breit und 188 Meter lang. Somit ist seine Grundfläche elliptisch. Gleiches gilt auch für die Arena im Inneren, die 54 Meter breit und 86 Meter lang ist. Es wurde berechnet, dass auf den Zuschauertribünen rund 50.000 Menschen Platz fanden. Sie wurden in den ersten 400 Jahren nach Erbauung des Kolosseums Zeugen brutaler Kämpfe zwischen Gladiatoren oder meist exotischen Tieren. Auch Hinrichtungen fanden hier statt, wobei die Tötungen häuftig durch Raubtiere durchgeführt wurden. Mindestens eine halbe Million Menschen und mehrere Millionen Tiere fanden ihren Tod im Kolosseum.

Ab dem 6. Jahrhundert verfiel das Gebäude zusehends, heute ist es eines der Wahrzeichen von Rom.

Ferienwohnungen in Rom
Attraktive Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Rom finden Sie hier. »
Hotels in Rom
Sie schätzen Komfort im Urlaub? Wie wäre es mit einem schönen Hotel in Rom? »
Fiumicino
In der Hafenstadt Fiumicino ist Roms Flughafen, aber auch seine "Badewanne". »
Frascati
Wein, frische Landluft, Entspannung und viel Historisches gibt es in Frascati. »
Tarquinia
Auf den Spuren der Etrusker wandeln oder schwimmen , wandern und radeln. »
Viterbo
Historischer Stadtkern, Paläste, Naturparks und kulturelle Events locken nach Viterbo. »
Bomarzo
Bomarzo ist ein mittelalterlich wirkendes Burgdorf oberhalb des "Monsterparks". »
Montefiascone
Das reizvolle Montefiascone bietet sich als Ausgangsbasis für einen Bolsenasee-Urlaub an. »
Sperlonga
Sperlonga erhielt die "Blaue Flagge" für Wasserqualität und ist perfekt für den Badeurlaub. »
Civita Castellana
Urlaub in Civita Castellana ist ein Ausflug in die Zeit der Römer und Felisker. »
Capranica
Historischer Ort zwischen Haselnuss- Plantagen und Weingärten. »
Bagnaia
Im Thermalbadeort Bagnaia stehen Wandern und Wellness im Vordergrund. »
Belmonte in Sabina
Das Dörfchen Belmonte in Sabina: Natur- und Kultur- Urlaub in den Sabiner Bergen. »
Bolsena
Bolsena am gleichnamigen See ist beliebt bei Ferienhaus- und Campingurlaubern. »
Acquapendente
Cittaslow Acquapendente: italienische Lebensart unweit des Lago di Bolsena. »
"Ewige Stadt" Rom Rom
Die "Ewige Stadt" Rom ist ein hervorragendes Ziel für Kunst- und Kulturfreunde. »
Anreise nach Rom - Flughafen Anreise nach Rom
Möglichkeiten über Flughäfen, Bahnhöfe, Straßen und das öffentliche Verkehrsnetz. »
Karte von Rom
Nutzen Sie den Routenplaner und die Karte von Rom für Ihre Urlaubsplanung. »
Sehenswertes - Rom
Die Vatikanstadt, das antike Zentrum Roms und das Kolosseum sollte man gesehen haben. »
Wetter in Rom
Wie das Wetter heute und in den kommenden Tagen in Rom wird, verrät die Wettervorhersage. »

Lizenz-Bestimmungen für das Foto

Originaldatei: „COLOSSEUM ROME Frank Meier“ von F.meier1Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons, Lizenztext: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

powered by webEdition CMS