Rom - Petersdom im Vatikan

Petersdom im Vatikan

Mitten im Stadtgebiet von Rom, auf dem Vatikanischen Hügel westlich des Tiber, befindet sich die Enklave der Vatikanstadt. Zum Territorium des Kirchenstaates gehören vor allem der Petersplatz mit Petersdom, die Sixtinische Kapelle sowie die päpstlichen Paläste und Gärten.

Der imposante Petersdom, welcher unter anderem auch die Bezeichnung Basilika St. Peter trägt, bietet 20.000 Menschen Platz und gilt als eine der größten Kirchen der Welt. Von seiner Dachterrasse – erst recht von der Laterne über der Kuppel – bietet sich ein wunderbarer Panoramablick über die Stadt.

Die Geschichte der über dem Grab des Apostelfürsten Petrus erbauten Basilika reicht zurück in die Zeit von Kaiser Konstantin. Der Grundstein für den Bau in seiner heutigen Form wurde im Jahre 1506 gelegt, die Einweihung erfolgte 1626 durch Papst Urban VIII. Entsprechend entstammt der Baustil den Epochen von Renaissance und Barock. Neben anderen berühmten Baumeistern waren Raffael, Bramante und Michelangelo maßgeblich an der Bauleitung beteiligt, von Letzterem stammt auch der Entwurf der riesigen, doppelschaligen Kuppel.

Schon die beeindruckende Portikus mit ihren fünf prächtigen Portalen, darunter der Heiligen Pforte, vermittelt Ehrfurcht und Respekt vor diesem besonderen Ort. Im Inneren der Basilika befinden sich ca. 800 Säulen, 390 riesige Statuen aus Travertin, Marmor, Stuck und Bronze sowie 45 Altäre. Zentral, direkt unterhalb der Kuppel steht der Papstaltar.

Die bekanntesten der im Dom befindlichen Statuen sind Michelangelos Pietà und die Bronzestatue des Heiligen Petrus (die Berührung seines rechten Fußes soll Segen bringen).

Im Apostolischen Palast liegt nördlich des Petersdoms die Sixtinische Kapelle, der Zutritt für Touristen erfolgt über die Vatikanischen Museen. Die Kapelle ist nicht nur der Raum, wo das Konklave abgehalten wird, sie enthält auch einige der berühmtesten Gemälde der Welt. Bekannt und wirklich sehenswert sind ihre Fresken und vor allem die Deckenmalereien von Michelangelo.

Ferienwohnungen in Rom
Attraktive Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Rom finden Sie hier. »
Hotels in Rom
Sie schätzen Komfort im Urlaub? Wie wäre es mit einem schönen Hotel in Rom? »
Fiumicino
In der Hafenstadt Fiumicino ist Roms Flughafen, aber auch seine "Badewanne". »
Frascati
Wein, frische Landluft, Entspannung und viel Historisches gibt es in Frascati. »
Tarquinia
Auf den Spuren der Etrusker wandeln oder schwimmen , wandern und radeln. »
Viterbo
Historischer Stadtkern, Paläste, Naturparks und kulturelle Events locken nach Viterbo. »
Bomarzo
Bomarzo ist ein mittelalterlich wirkendes Burgdorf oberhalb des "Monsterparks". »
Montefiascone
Das reizvolle Montefiascone bietet sich als Ausgangsbasis für einen Bolsenasee-Urlaub an. »
Sperlonga
Sperlonga erhielt die "Blaue Flagge" für Wasserqualität und ist perfekt für den Badeurlaub. »
Civita Castellana
Urlaub in Civita Castellana ist ein Ausflug in die Zeit der Römer und Felisker. »
Capranica
Historischer Ort zwischen Haselnuss- Plantagen und Weingärten. »
Bagnaia
Im Thermalbadeort Bagnaia stehen Wandern und Wellness im Vordergrund. »
Belmonte in Sabina
Das Dörfchen Belmonte in Sabina: Natur- und Kultur- Urlaub in den Sabiner Bergen. »
Bolsena
Bolsena am gleichnamigen See ist beliebt bei Ferienhaus- und Campingurlaubern. »
Acquapendente
Cittaslow Acquapendente: italienische Lebensart unweit des Lago di Bolsena. »
"Ewige Stadt" Rom Rom
Die "Ewige Stadt" Rom ist ein hervorragendes Ziel für Kunst- und Kulturfreunde. »
Anreise nach Rom - Flughafen Anreise nach Rom
Möglichkeiten über Flughäfen, Bahnhöfe, Straßen und das öffentliche Verkehrsnetz. »
Karte von Rom
Nutzen Sie den Routenplaner und die Karte von Rom für Ihre Urlaubsplanung. »
Sehenswertes - Rom
Die Vatikanstadt, das antike Zentrum Roms und das Kolosseum sollte man gesehen haben. »
Wetter in Rom
Wie das Wetter heute und in den kommenden Tagen in Rom wird, verrät die Wettervorhersage. »

Lizenz-Bestimmungen für das Foto

© Fotos des Petersdoms:

Sv Petr Vatikán 1" von Karelj – Eigenes Werk. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.

powered by webEdition CMS